top of page

Ramadankalender an Bord

Autorenbild: Die BootsomaDie Bootsoma

Doppelter Grund zum Feiern: Das neue Ramadankalender-Buch für Kinder ist da, und wir feiern 25 Jahre Ramadankalender für Kinder!

Ramadankalender für Kinder
Ramdankalender mit Rätseln um Wörter

Wer A wie Adventskalender sagt, darf auch R wie Ramadankalender schreiben. Der Bootsoma-Ramadankalender ist ein Buch für alle, die Spaß an Sprache, am Spiel mit Buchstaben und an geheimnisvollen Wörtern haben.


Ein Buch für junge Sprachforscher*innen



Wohin gehst du denn? Ramadankalender-Buch
Wohin gehst du denn? Mit Sprachspaß durch den Ramadan

Ein unterhaltsamer Ramadankalender für kleine Bordgeister, mehrsprachige Landratten und Rätselpiraten. Erhältlich bei der Bootsoma, bei amazon, im Buchhandel.


Wer ist wir und wieso überhaupt Ramadankalender?

Ihr habt es sicher mitbekommen: Ramadankalender für Kinder gibt es jetzt in Deutschland auch beim Discounter um die Ecke. Das war nicht immer so.


Es war einmal, da dachte sich eine Frau, die Ines hieß: Alle Kinder lieben Adventskalender, die mit Schokolade gefüllt sind. Warum gibt es eigentlich keine Ramadankalender? Denn sie war mit einem Mann aus der Türkei verheiratet und hatte drei Kinder. Die Kinder wuchsen also mit zwei Welten auf, mit der deutschen und mit der türkischen. Mal ganz ehrlich: Was verbindet zwei Welten besser als Schokolade? Ganz einfach: Schokolade zu jedem Fest.


Lasst uns Feste feiern, wie sie fallen. Gemeinsam gefeierte Feste sind die schönsten, denn geteilte Fest- und Feierfreude ist vielfache Freude. Und überhaupt: Wer sagt schon nein zu einem Stückchen Schokolade? Es ist Zeit, Türen zu öffnen, das war das Motto der ersten von Ines und ihrer Familie entwickelten Ramadankalender. Türen öffnen für ein friedliches Miteinander, das ist heute so wichtig wie vor 25 Jahren.


Ramadankalender bauen Brücken, das war und ist der Wunsch der Erfinderin Ines Balcik. So viele Erinnerungen gibt es aus 25 Jahren ramadankalender.de und kandil.de. Wie die ganze Familie am großen Tisch im Wohnzimmer saß und Kalender faltete, wie Nachbarinnen und Freundinnen halfen, die einzeln verpackten Schokoladetäfelchen in die Kalender zu füllen, wie sich Bestellungen und Pakete stapelten und der tägliche Gang zur Post zur Routine wurde.


Dankbar und auch ein bisschen stolz schaut sie auf die 25 Jahre von 2000 bis 2025.


Was steckt im Ramadankalender-Buch?

Ihr habt es mitbekommen: Im rätselhaften Ramadankalender stecken Rätsel um Wörter, um eingewanderte Wörter, Wander-Wörter, Wörter mit Migrationshintergrund. Um euch ein bisschen zu ärgern, verrate ich euch an dieser Stelle alle 54 Wörter, die in den beiden Büchern zum Advent (Woher kommst du denn?) und zum Ramadan (Wohin gehst du denn?) erraten werden sollen.


Die Wörter sind hier in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. Das ist gut für Ordnungsliebende, aber keine Lösung für die Rätsel in den beiden Büchern. Das Alphabet ist nämlich nicht der Lösungsschlüssel, und welches Wort in welches Kalenderbuch gehört, verrate ich auch nicht. Das dürft ihr in den beiden Büchern gerne selbst entdecken. Viel Spaß beim Lesen und Raten!


Bücher von Ines Balcik
Kandil-Kalender von Ines Balcik

54 Wörter mit Migrationshintergrund

54 Wörter, die aus der arabischen, persischen und türkischen Sprache in die deutsche Sprache eingewandert sind:


Aga

Alchemie

Algebra

Angora

Aprikose

Atlas

Ayran

Baklava

Basar

Beduine

Benzin

Diwan

Döner Kebab

Dschinn

Gala

Gazelle

Giraffe

Gitarre

Hamam

Hummus

Jogurt

Kaffee

Kamel

Kattun

Kiosk

Koffer

Kuppel

Limonade

Magazin

Magie

Makramee

Matratze

Mumie

Mütze

Paradies

Pascha

Pistazie

Pyjama

Safari

Safran

Schach

Schal

Scheck

Scheich

Sofa

Sultan

Talisman

Tamburin

Tulpe

Türkis

yalla/jalla

Zenit

Ziffer

Zucker


Die Liste ist nicht vollständig, es gibt viel mehr aus den drei Sprachen Arabisch, Persisch und Türkisch eingewanderte Wörter im Deutschen. Mehr Wörter folgen im nächsten Buch. :)

1 Comment


Die Bootsoma
Die Bootsoma
Feb 28
Like
bottom of page